Meta Daten Guide für JTL Shops – die SERPs dominieren
Der erste Kundenkontakt mit Ihrem Shop findet schon in den Suchergebnissen statt. Mit attraktiven Meta-Daten können Sie sich selbstbewusst dem Wettbewerb stellen und überdurchschnittliche Besucherzahlen abgreifen.
Nachfolgend erläutern wir unsere SEO-Handlungsempfehlungen für Metadaten, die auch wirklich etwas bewirken – wie immer unter dem Vorsatz eines intelligenten Ressourcenmanagements.
Metadaten Standardeinstellungen bei JTL
Standardmäßig überträgt JTL die Namensfelder als Meta Title in den Seitenquelltext.
Kategorie-, Hersteller- & Artikelnamen in den Suchergebnissen – definitiv kein Garant für eine überdurchschnittliche Klickrate. Im Shop-Backend haben wir weiterhin die Möglichkeit, globale Meta-Einstellungen festzulegen. Von der Implementierung globaler Metadaten-Anhängsel raten wir grundsätzlich ab.
Metadaten richtig optimieren – unsere Empfehlungen
Google verpflichtet sich nicht, Ihre Title und Descriptions wortwörtlich zu übernehmen – das Meta-Feld „Keywords“ wird sogar schon viele Jahre nicht mehr berücksichtigt und von JTL auch gar nicht mehr in den Code übertragen.
Wie nutzen wir als SEO Agentur also die verbliebenen Möglichkeiten?
Der Title-Tag in JTL – Aushängeschild & Wegweiser Ihres Contents
Der Title Tag ist der Eyecatcher schlechthin und fällt Ihren Kunden als erstes in den Suchergebnissen ins Auge. Er ist das Aushängeschild Ihrer Produkt-, Kategorie und Herstellerseiten, weswegen er präzise und ansprechend formuliert sein muss, um Ihre Kunden zum Klick zu animieren. Der Title Tag ist die Hauptbotschaft, in der Sie gezielt relevante Keywords verwenden, die den Suchabsichten Ihrer Kunden entsprechen – relevant, informativ und einzigartig.
Mittlerweile kann man die Titles jedoch nicht mehr paketweise importieren und den Shop in Menge skalieren. Weicht der Title zu stark von der H1 ab, schreibt Google ihn mit höchster Wahrscheinlichkeit einfach um. Für uns sind Title & H1 daher eine Einheit – wobei die H1 bei allen relevanten Kategorien weit kreativere und längere Inhalte zulässt.

Mit wenigen Worten Überzeugen – Herausforderung Meta Description
Viele Kunden kommen mit tausenden identischen Descriptions auf uns zu – Altlasten, die sie von eine ihrer Vorgängeragenturen implementieren liesen und seitdem nicht mehr angefasst haben.
Die Descriptions sind noch viel variabler als Titles und werden von Google noch häufiger umgeschrieben.
Aktuelle Case Studies haben gezeigt, dass man mit leeren (und dadurch automatischen) Descriptions eine höhere Klickrate erzielen kann. Aus Ressourcengründen löschen wir daher doppelte und underperformende Descriptions aus den Produkten & Kategorien – bei unserer qualitativen Onpage-Überarbeitung spielen sie dennoch weiterhin eine große Rolle. Und auch für Kunden, die interne Arbeitskraft bereitstellen wollen, gilt: starke Descriptions können weiterhin den Unterschied machen.
22GRAD als Ihr SEO- & JTL-Partner
Lassen Sie uns über Ihre individuelle SEO Strategie sprechen, die – weit über Metadaten hinaus – nachhaltige Erfolge für Ihren Shop beschaffen kann.