Core Web Vitals im JTL Shop – technische SEO leicht gemacht

Teil von Googles Rankingfaktoren – die Core Web Vitals

Mithilfe folgender drei Kennzahlen bewertet Google die technische Performance einer einzelnen Seite – je besser der Gesamtwert, desto positiver Googles Eindruck über die Nutzererfahrung.

Largest Contentful Paint (LCP)

Misst die Zeit, die zum Laden des größten Elements im Darstellungsbereich benötigt wird. Für den Nutzer ergibt sich daraus die wahrgenommene Ladegeschwindigkeit – ein hoher Wert verhindert hohe Absprungraten.

Interaction to Next Paint (INP)

Bewertet die Reaktionsfähigkeit einer Website, indem die Latenz aller Nutzerinteraktionen erfasst wird. Bei einem niedrigen INP kann die Seite rapide auf Nutzeraktionen reagieren, um Frustration zu vermeiden.

Cumulative Layout Shift (CLS)

Für Ihre Kunden ist es wichtig, dass der JTL Shop visuell stabil läuft und Inhalte nicht unkontrolliert verschoben werden oder hin und her springen. Ein guter CLS Wert ist essenziell für ein positives Nutzererlebnis.

Technische Optimierungsmöglichkeiten in JTL Shops

JTL liefert eine technisch saubere Basis – inkl. zahlreicher Optionen zur weiteren Optimierung. Diese wollen wir auch nutzen:

Bilddateien auf Kategorie- & Produktebene

Natürlich sind Bilder ein bedeutender Faktor in jedem Shop. Doch besonders große Dateien führen zu einer Belastung der Ladegeschwindigkeit – JTL komprimiert Bilder bereits automatisch, um Ladezeiten zu reduzieren. Doch bereits beim Hochladen müssen Sie darauf achten, dass die Bilder in einer Größe und einem Format gespeichert werden, die auch tatsächlich im Shop erforderlich sind (im Nova-Template max. 800 x 800px).

Mit JTLs Lazy Loading-Funktion werden Bilder erst geladen, wenn diese in den sichtbaren Bereich ihrer Kunden kommen – Ladezeiten werden verringert und die Seitendarstellung beschleunigt.

Reduzierung von HTTP-Anfragen

Auch die Optimierung von CSS- und JavaScript-Dateien hat Einfluss auf die Performance in JTL und verbessert die Nutzererfahrung Ihrer Kunden. Es bietet sich daher an, ungenutzte Dateien auf das Nötigste zu beschränken.

Der Cache Ihres JTL Shops

Der Cache kann im Backend aktiviert werden. Sie können dabei entscheiden, welche Art von Objekten – Artikel, Kategorien, Sprache etc. – der Cache verwenden soll und welche Methode angewendet wird. Plugins für In-Memory-Datenspeicherung können Abhilfe schaffen und für eine schnelle Performance sorge. Dabei handelt es sich um eine clevere Technologie, die häufig verwendete Daten automatisch zwischenspeichert und bei Bedarf abruft – ohne, dass die Daten aus dem JTL Shop neu geladen werden müssen. Bedeutet für Ihre Kunden: Die Seiten im Shop werden bei einem erneuten Besuch deutlich schneller geladen als zuvor.

Cumulative Layout Shift (CLS)

Für Ihre Kunden ist es wichtig, dass der JTL Shop visuell stabil läuft und Inhalte nicht unkontrolliert verschoben werden oder hin und her springen. Ein guter CLS Wert ist essenziell für ein positives Nutzererlebnis.

Die Bedeutung von Updates für die Shop-Performance

Updates – ein essenzielles Übel, das bei der Betrachtung der Nutzerfreundlichkeit oft außer Acht gelassen wird. Nicht alleine Performance und Leistung sind Update-abhängig, sondern vor allem die Sicherheit wird aktuell gehalten.

Neue Funktionen und Verbesserungen in Updates können auch die Kompatibilität mit anderen Systemen, Plugins und Erweiterungen erhöhen – dies ist besonders wichtig, wenn Sie verschiedene Integrationen, wie Trusted Shop oder Zahlungsmöglichkeiten in Ihrem Shop verwenden. Kurz: Das regelmäßige Aktualisieren Ihrer JTL-Software und aller Erweiterungen ist eine unerlässliche Maßnahme, um die Sicherheit, Stabilität, und Kompatibilität Ihres JTL-Shops zu gewährleisten. Es ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens und in die Zufriedenheit Ihrer Kunden.