In der modernen und digital vernetzten Gesellschaft ist Barrierefreiheit kein Nice-to-have mehr – sie ist verbindlich. Für uns bei 22GRAD bedeutet digitale Barrierefreiheit nicht nur gesetzliche Konformität, sondern vor allem: echte Teilhabe für alle. Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und weiteren rechtlichen Vorgaben wird deutlich – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihre digitalen Angebote auf Barrierefreiheit zu prüfen und gezielt zu optimieren. Wir unterstützen Sie dabei – praxisnah, effizient und abgestimmt auf Ihre technischen Systeme wie TYPO3, WordPress, JTL oder Shopware.
Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?
Digitale Barrierefreiheit stellt sicher, dass Menschen mit Behinderung uneingeschränkt auf Informationen und Funktionen im Internet zugreifen können – sei es per Tastatur, Screenreader oder anderen assistiven Technologien. Damit das gelingt, müssen digitale Inhalte klar verständlich, intuitiv navigierbar und technisch vollständig nutzbar sein. Nur so schaffen Sie ein barrierefreies Nutzungserlebnis, das den heutigen Anforderungen an Inklusion und Nutzerfreundlichkeit entspricht – und gleichzeitig gesetzliche Vorgaben erfüllt.

Barrierefreiheit betrifft dabei alle Bereiche Ihrer Onlinepräsenz – von Websites über Apps bis hin zu PDF-Dokumenten. Wenn Sie digitale Inhalte von Anfang an für alle zugänglich gestalten, sorgen Sie sowohl für gesetzliche Konformität als auch für eine Stärkung der Usability und das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihr digitales Angebot.
Gesetzlich gefordert, gesellschaftlich geboten – warum ist digitale Barrierefreiheit wichtig?
In Deutschland leben rund 16 Millionen Menschen mit einer Behinderung. Für sie ist digitale Teilhabe kein Bonus – sie ist Grundvoraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Beim Online-Shopping, für Bankgeschäfte oder die Kommunikation mit Behörden – digitale Angebote gehören heute zur alltäglichen Grundversorgung.
Zudem ist Barrierefreiheit rechtlich vorgeschrieben, unter anderem durch die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0), das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie EU-weite Normen wie WCAG 2.2, EN 301 549 und Anforderungen der DSGVO.
Dennoch bleiben viele Websites und Anwendungen bleiben unzugänglich. Typische Hürden sind:
- PDFs, die von Screenreadern nicht interpretiert werden können
- Fehlende Alternativtexte für Bilder
- Unzureichende Farbkontraste
- Inhalte, die nicht per Tastatur erreichbar sind
- Videos ohne Untertitel oder Audiotranskripte
Technische Barrierefreiheit mit System und Know-How umsetze – unsere Verantwortung als Digitalagentur
Bei 22GRAD integrieren wir Barrierefreiheit bereits in den frühesten Phasen eines Projekts – von der Konzeption über Design und Entwicklung bis hin zum Testing. Wir orientieren uns an internationalen Standards wie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und beraten Sie zu nachhaltigen, inklusiven Lösungen, damit Sie digitale Barrierefreiheit praxisnah umsetzen können – unabhängig davon, ob Sie TYPO3, WordPress, JTL-Software oder Shopware nutzen.


Dabei profitieren Sie nicht nur von einer höheren Zugänglichkeit, sondern auch von handfesten Vorteilen: Eine barrierefreie Website erreicht eine größere Zielgruppe, verbessert Ihr Ranking durch saubere semantische Struktur im SEO, steigert die allgemeine Usability – und positioniert Ihr Unternehmen klar in Sachen Corporate Social Responsibility.


Unsere Leistungen umfassen:
- Die vollständige Tastaturnavigation für alle wesentlichen Funktionen
- Die strukturierte Aufbereitung Ihrer Inhalte für Screenreader
- Das Setzen sinnvoller ARIA-Attribute sowie Bildbeschreibungen
- Die barrierefreie Gestaltung von PDFs, Formularen und interaktiven Elementen
Unser Ziel: Inklusive digitale Erlebnisse für alle.
Barrierefreiheit im E-Commerce ist nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern auch eine strategische Möglichkeit, Ihre Website zukunftssicher und kundenfreundlich zu gestalten. Spätestens ab Sommer 2025 ist Handeln Pflicht – doch wer frühzeitig die Weichen stellt, profitiert von Wettbewerbsvorteilen, einer größeren Zielgruppe und besserer Sichtbarkeit.
Als erfahrene Agentur für digitalen Handel und spezialisiert auf JTL, Shopware und WooCommerce unterstützen wir von 22GRAD Sie dabei, die Anforderungen an digitale Barrierefreiheit effizient umzusetzen – mit Know-how, Empathie und einem klaren Fokus auf Usability für alle. Mit unserer Expertise bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Ansätze, die sowohl den neuen Sicherheitsstandards entsprechen als auch Ihre Website-Performance verbessern – unser Team begleitet Sie dabei von der ersten Analyse bis zur fertigen Umsetzung.